Passau – Wien – Budapest – Bratislava – Passau
Gemeinsame Anreise im komfortablen Reisebus von Kulmbach nach Passau. Auf den Weg laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Dort angekommen erwartet Sie bereits Ihr schwimmendes Zuhause, die „MS MAXIMA“. Der Bus bringt Sie direkt zum Schiff, Checkin und Kabinenbezug. An Bord können Sie sich dann mit Ihrem „schwimmenden Hotel“ vertraut machen. Um 17:00 Uhr heißt es dann „Leinen los“ und Sie machen sich auf Richtung Wien. Ankunft Wien 20:30 Uhr.
Ausflug Stadtrundfahrt/-gang Wien (ca. 3,5 Stunden davon ca. 1,5 Stunden zu Fuß ) – Ausflugspaket
Heute steht die traditionsreiche Donaumetropole Wien auf dem Programm. Von der Anlegestelle geht es vorbei am „Neuen Wien“ mit der Uno-City und der Donauinsel. Sehen Sie imposante Prachtbauten wie die Staatsoper, das Burgtheater, die Hofburg, das Parlament, das Rathaus und die Votivkirche während der Fahrt über die bekannte Ringstraße. Bei einem geführten Rundgang im Anschluss erleben Sie diese charmante Stadt und ihren weltbekannten „Wiener Schmäh“ hautnah. Nach einer kurzen Freizeit geht es dann vorbei an dem Praterstern wieder zurück zu Ihrem Schiff. Auch haben Sie die Möglichkeit an Bord noch weitere Ausflüge zu buchen.
Ausflug Stadtrundfahrt/-gang Budapest (ca. 3,5 Stunden, davon ca. 1,5 Stunden zu Fuß) – Ausflugspaket
Budapest zählt sicherlich zu den schönsten Städten Europas und trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Königin der Donau“. Die Donau teilt die ungarische Metropole in die Stadtteile Buda und Pest. Sie fahren zunächst durch die Innenstadt und genießen das Flair der Stadt. Das Burgviertel zeugt heute noch zusammen mit dem Budaer Burg, der Fischerbastei und der Matthiaskirche vom Ruhm vergangener Zeiten. Im Anschluss geht es weiter zum Gellertberg, wo Sie bei einer kurzen Fotopause die Gelegenheit haben, die beeindruckende Aussicht auf die Donau und die Bauten am Donauufer, sowie die zahlreichen Brücken Budapests zu genießen. Für den Abend haben Sie die Möglichkeit einen weitern Ausflug an Bord zu buchen, Budapest bei Nacht mit Folklore. Erleben Sie bei dieser landestypischen Abendveranstaltung die eindrucksvolle Darbietung einer ungarischen Folkloregruppe mit ihrer temperamentvollen Musik und bunten Trachten. Dazu werden Sie mit einer typisch ungarischen Gulaschsuppe und ungarischem Wein verköstigt Im Anschluss geht es auf der Fahrt zurück zum Schiff durch das nächtliche Budapest, vorbei an den hell erleuchteten Prachtbauten, wie dem Parlament, Fischerbastei, Matthiaskirche, Budaer Burg, der Kettenbrücke und dem Gellertberg. (Dauer ca. 2,5 Stunden, davon 1,5 Stunden zu Fuß).
Ausflug Stadtrundfahrt/-gang Bratislava (ca. 2,5 Stunden, davon ca. 1,5 Stunden zu Fuß) – Ausflugspaket
In unmittelbarer Grenznähe zu Österreich und Ungarn liegt Bratislava in der fruchtbaren Donauebene südlich der Kleinen Karpaten. Als „klein, aber fein“ könnte man die slowakische Hauptstadt treffend bezeichnen. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Altstadt prachtvoll renoviert. Bei der Besichtigung von Bratislava fahren Sie zuerst durch das Botschafts-Viertel zur Burg (Hrad), die hoch über der Stadt thront und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dort machen Sie einen Fotostopp und können einen herrlichen Panoramablick über die Stadt genießen. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen zur bewegten Geschichte der Burg, die lange Zeit die Residenz zahlreicher ungarischer Könige war, ehe Maria Theresia sich dort niederließ und die Burg ihre Blütezeit erlebte. Anschließend setzen Sie die Fahrt bis zur Altstadt fort und beginnen den Rundgang. Auf dem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Bratislava werden Sie die Redoute, das Nationaltheater, das Rathaus und einige barocke Paläste und die Stadttore sehen, die die k.u.k. Monarchie bezeugen. Unter anderem werden Sie auch den wohl berühmtesten Mann von Bratislava, den Gullimann Cumil, kennen lernen.
Ausflug – Besichtigung Stift Melk (ca. 2,5 Stunden, davon ca. 1 Stunde zu Fuß) – Ausflugspaket
Das barocke Benediktinerstift Melk thront eindrucksvoll oberhalb der Stadt am Donaueintritt der Wachau. Mehr als 1.000 Jahre ist Melk bereits ein geistliches und kulturelles Zentrum des Landes. Literarisch bekannt geworden ist der Stift unter anderem durch Umberto Ecos Roman „der Name der Rose“. Der imposante Barockbau ist sichtbarer Ausdruck für die Bedeutung des Stiftes in der Barockzeit. Eine Führung durch das Kloster vermittelt Ihnen eindrucksvoll die einstige Bedeutung des Stifts. Im Anschluss daran haben Sie noch die Möglichkeit, die Außenanlagen selbst zu erkunden, bevor Sie der Bus wieder abholt und zurück zum Schiff bringt.
Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück holt Sie Ihr Bus vom Hafen ab und Sie treten, mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, Ihre Heimreise nach Oberfranken an.
Ankunft 09:00 Uhr Ausschiffung bis 09:30 Uhr
Reisepreis pro Person in der Doppelkabine Hautpdeck bei Buchung bis 28.02.2022
16.07.-21.07.2022
Der Reiseanmelder tritt für alle Reiseteilnehmer als Vertragspartner auf und ist für die finanzielle Abwicklung verantwortlich.
Sie haben hier die Möglichkeit weitere Reisende mit anzugeben.
Wenn sie sich alleine Anmelden wollen, klicken Sie zum nächsten Schritt.
In Oberfranken bieten wir verschiedene Zustiegspunkte an.
Bitte beachten: Wir fahren Zustiegspunkte nur bei mindestens fünf Reisegästen an.
Gerne berücksichtigen wir ihren Sitzplatzwunsch im Bus.
Gerne können Sie uns eine persönliche Bemerkung hinterlassen.